PflegeAnweisungenfor Wolle


Aktivitäten im Freien, Laufen, Wintersport, Jagd, Wandern, Auswahlhilfen, Pflege und Reparatur, Skilanglauf, Schneeschuhwandern, Backcountry Langlauf, Radfahren by Minna L., 28.10.2025

In Zusammenarbeit mit: Devold

Ein hochwertiges Wollkleidungsstück ist eine Investition, die Zeit und Nutzung überdauert – vorausgesetzt, es wird richtig gepflegt. Mit über 160 Jahren Erfahrung in der Herstellung von Wollkleidung weiß Devold, dass kleine Alltagsgewohnheiten Ihnen jahrelange Freude an Ihrem Produkt bereiten.

Hier sind einfache Pflegehinweise für Wollprodukte.

1. Lüften – unnötiges Waschen vermeiden


Der wichtigste Tipp ist, das Produkt nicht zu oft zu waschen. Wolle ist von Natur aus antibakteriell, das heißt, sie reinigt sich selbst und stößt Schmutz ab. Meistens reicht es, das Kleidungsstück zum Lüften nach draußen zu hängen – besonders bei Pullovern, die Sie mit einem Unterhemd tragen. Frische Luft entfernt Gerüche und stellt die Eigenschaften der Wolle wieder her.

wool washing instructions Varuste.net

2. Nur bei Bedarf waschen


Manchmal muss das Kleidungsstück dennoch gewaschen werden. Beachten Sie diese Hinweise für ein optimales Ergebnis:

  • Verwenden Sie ein Waschmittel, das für Wolle geeignet ist. Wir bieten mehrere gute Optionen für die Wollpflege an.
  • Wählen Sie das Wollwaschprogramm (30°C oder kalt). Die Wahl von Temperatur und Programm ist entscheidend! Wird Wolle zu heiß gewaschen, läuft sie ein. Auch wenn es ähnlich klingt: 30°C ist nicht dasselbe wie 40°C (probieren Sie es selbst unter der Dusche, wenn Sie es nicht glauben).
  • Vermeiden Sie Weichspüler und starkes Schleudern.
  • Wenn Sie von Hand waschen, drücken Sie überschüssiges Wasser vorsichtig aus – nicht stark wringen oder verdrehen!

3. Vorsichtig in Form bringen und richtig trocknen

  • Bringen Sie das Kleidungsstück im feuchten Zustand vorsichtig in seine ursprüngliche Form. Nicht überdehnen.
  • Legen Sie es zum Trocknen flach auf eine luftige Unterlage, besonders bei schweren Wollpullovern, sonst besteht die Gefahr des Ausleierns. Leichte Merinounterwäsche kann bei Bedarf auch auf einem Bügel getrocknet werden. Wichtig ist, dass Sie kein sehr nasses und schweres Kleidungsstück aufhängen, da es sonst aus der Form geraten kann.
  • Da Wolle durch zu viel Hitze einläuft, vermeiden Sie den Wäschetrockner und direkte Sonneneinstrahlung.

4. Fusseln vorsichtig entfernen

Es ist wichtig zu verstehen und zu akzeptieren, dass Wolle beim Tragen Fusseln bilden kann – das ist kein Zeichen von schlechter Qualität. Fusseln können vorsichtig von Hand oder mit einem speziellen Werkzeug oder Gerät entfernt werden. Ein Fusselkamm oder -rasierer ist eine einfache Option. Vermeiden Sie den ständigen Einsatz eines Fusselrasierers, um das Gewebe nicht zu beschädigen oder zu verdünnen.

5. Richtig lagern


Bewahren Sie Wollkleidung immer sauber und trocken im Kleiderschrank auf.
Schützen Sie sie vor Schädlingen, zum Beispiel in einem dichten Beutel oder einer Box.

6. Tragen Sie Wolle mit Selbstvertrauen


Wolle ist von Natur aus antibakteriell, atmungsaktiv und warm. Je mehr Sie sie tragen, desto angenehmer wird sie! Wenn Sie noch kein Merino-T-Shirt auf einer Sommerwanderung ausprobiert haben, empfehlen wir es! Merinowolle ist kühl bei Hitze und warm bei Kälte – sogar im feuchten Zustand. Deshalb ist sie für viele das ganze Jahr über ein Lieblingsmaterial und für viele Aktivitäten geeignet.

Devold logo

Devold – Qualität seit 1853


Devold ist ein norwegischer Wollpionier, dessen Produkte für arktische Bedingungen entwickelt wurden. Bei richtiger Pflege ist die Lebensdauer von Devold- und anderen hochwertigen Wollprodukten nahezu unbegrenzt.

Alle Devold-Produkte ansehen

Oder stöbern Sie hier unten:

Keine Artikel gefunden.

RANSKA (FRANÇAIS)

En collaboration avec : Devold

Un vêtement en laine de qualité est un investissement qui dure dans le temps et à l’usage – à condition d’en prendre soin correctement. Avec plus de 160 ans d’expérience dans la fabrication de vêtements en laine, Devold sait que de petits gestes quotidiens vous permettront de profiter de votre produit pendant de nombreuses années.

Voici des instructions simples pour l’entretien des produits en laine.

1. Aérez – évitez les lavages inutiles


Le conseil le plus important est de ne pas laver votre vêtement en laine trop souvent. La laine est naturellement antibactérienne, ce qui signifie qu’elle se nettoie d’elle-même et repousse la saleté. La plupart du temps, il suffit de suspendre le vêtement à l’extérieur pour l’aérer – surtout s’il s’agit d’un pull que vous portez avec un sous-vêtement. L’air frais élimine les odeurs et restaure les propriétés de la laine.

wool washing instructions Varuste.net

2. Lavez seulement si nécessaire


Parfois, le vêtement a tout de même besoin d’être lavé. Suivez ces conseils pour de meilleurs résultats :

  • Utilisez une lessive spéciale laine. Nous proposons plusieurs bonnes options pour l’entretien de la laine.
  • Sélectionnez le programme laine (30°C ou froid). Le choix de la température et du programme est crucial ! Si la laine est lavée trop chaud, elle rétrécit. Même si cela peut sembler similaire, 30°C n’est pas la même chose que 40°C (essayez sous la douche si vous ne me croyez pas).
  • Évitez l’assouplissant et l’essorage fort.
  • Si vous lavez à la main, pressez doucement l’excès d’eau – ne tordez pas et ne vrillez pas fortement !

3. Façonnez délicatement et séchez correctement

  • Redonnez au vêtement sa forme d’origine lorsqu’il est humide. Ne l’étirez pas trop.
  • Séchez à plat sur une surface aérée, surtout s’il s’agit d’un pull en laine lourd, sinon il risque de s’étirer. Les sous-vêtements en laine mérinos légers peuvent, si besoin, être séchés sur un cintre. L’essentiel est de ne pas suspendre un vêtement trop mouillé et lourd, car il pourrait se déformer.
  • Comme la laine rétrécit avec la chaleur excessive, évitez le sèche-linge et la lumière directe du soleil.

4. Retirez les bouloches délicatement

Il est important de comprendre et d’accepter que la laine peut boulocher à l’usage – ce n’est pas un signe de mauvaise qualité. Les bouloches peuvent être retirées délicatement à la main, ou avec un outil ou appareil adapté. Un peigne ou une tondeuse à bouloches est une option simple. Évitez d’utiliser trop souvent un rasoir à bouloches pour ne pas user ou affiner le tissu.

5. Rangez correctement


Rangez toujours les vêtements en laine propres et secs dans votre armoire.
Protégez-les des nuisibles, par exemple dans un sac ou une boîte hermétique.

6. Portez sans hésiter


La laine est naturellement antibactérienne, respirante et chaude. Plus vous la portez, plus elle devient confortable ! Si vous n’avez pas encore essayé un t-shirt en mérinos pour la randonnée estivale, nous vous le recommandons ! La laine mérinos est fraîche par temps chaud et chaude par temps froid – même humide. C’est pourquoi elle est le matériau préféré de beaucoup toute l’année, et convient à de nombreuses activités.

Devold logo

Devold – qualité depuis 1853


Devold est un pionnier norvégien de la laine, dont les produits sont conçus pour résister aux conditions arctiques. Avec un bon entretien, la durée de vie des produits Devold et autres laines de qualité est presque illimitée.

Voir tous les produits Devold

Ou parcourez ci-dessous :

Keine Artikel gefunden.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Zuverlässige Kühlboxen und Thermoskannen für anspruchsvolle Bedingungen

Yeti entstand 2006, als die Brüder Roy und Ryan Seiders die Schwächen herkömmlicher Kühlboxen satt hatten. Ihre Outdoor-Erfahrungen waren voller Enttäuschungen: Griffe brachen, Verschlüsse gingen kaputt und Deckel verbogen sich Jahr für Jahr. Jede Reise endete zu früh, wenn da...

Merinowollnetz, das Wärme und Trockenheit bei jedem Wetter garantiert

In Zusammenarbeit mit Aclima Das norwegische Unternehmen Aclima ist seit 1939 ein Vorreiter für hochwertige Wollbekleidung. Als Familienunternehmen hat Aclima sich besonders als Entwickler von Merinowollkleidung einen starken Ruf erarbeitet – die Produkte sind für anspruchsvolle ...

Gute Sicht und Sicherheit bei allen Bedingungen

Dunkle Abende bedeuten nicht das Ende der Outdoor-Aktivitäten – ganz im Gegenteil! Die Dämmerung im Herbst und Winter verleiht dem Draußensein eine ganz besondere Atmosphäre, solange man richtig ausgerüstet ist. Eine hochwertige Lampe ist der Schlüssel zu sicherer und angenehmer ...